Domain easy-yachting.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ticketing-Plattformen:


  • Erfolgsmodell Digitale Plattformen (Förderer, Jens)
    Erfolgsmodell Digitale Plattformen (Förderer, Jens)

    Erfolgsmodell Digitale Plattformen , Geschäftsmodelle - Netzwerkeffekte - Community-Management , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20211228, Produktform: Leinen, Beilage: Buch, Autoren: Förderer, Jens, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 233, Keyword: BigTech; Digitale Plattform; Entrepreneure; Firmengründung; Geschäftsmodell; Netzwerk; Netzwerkeffekte; Plattform-Geschäftsmodelle; Start-ups; Unternehmensgründung; gründen, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management~Innovationsmanagement~Management / Innovationsmanagement~E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Business / Management~Management, Fachkategorie: Management: Innovation~E-Commerce, E-Business~Management und Managementtechniken, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Strategisches Management, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 243, Breite: 174, Höhe: 19, Gewicht: 580, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791053738 9783791053721, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Plattformen/Wägebrücken KERN KXP 15V20M
    Plattformen/Wägebrücken KERN KXP 15V20M

    Plattform KERN KXP 15V20M, Wägebereich 6 kg, 15 kg, Ablesbarkeit 0,5 gPlattform[[2]] Edelstahl-Wägeplatte, [[B]] Unterbau Stahl lackiert, sehr biegesteif, Tragflächen-Design, 1 Wägezelle, Aluminium, silikonbeschichtet, IP65, OIML-R60-Zulassung zur Eichung, Klasse III, 3000 e, Libelle und Fußschrauben: zum exakten Nivellieren der Waage serienmäßig, dadurch genaueste Wägeergebnisse, Wägebereich: 6 kg, 15 kgAblesbarkeit: 0,5 gEichwert: 2 g, 5 gEichklasse: IIIMindestgewicht: 40 g, 100 gGenauigkeit: Material Wägeplatte: EdelstahlEinheiten:

    Preis: 423.38 € | Versand*: 0.00 €
  • Plattformen/Wägebrücken KERN KXP 60V20LM
    Plattformen/Wägebrücken KERN KXP 60V20LM

    Plattform KERN KXP 60V20LM, Wägebereich 30 kg, 60 kg, Ablesbarkeit 2 gPlattform[[2]] Edelstahl-Wägeplatte, [[B]] Unterbau Stahl lackiert, sehr biegesteif, Tragflächen-Design, 1 Wägezelle, Aluminium, silikonbeschichtet, IP65, OIML-R60-Zulassung zur Eichung, Klasse III, 3000 e, Libelle und Fußschrauben: zum exakten Nivellieren der Waage serienmäßig, dadurch genaueste Wägeergebnisse, Wägebereich: 30 kg, 60 kgAblesbarkeit: 2 gEichwert: 10 g, 20 gEichklasse: IIIMindestgewicht: 200 g, 400 gGenauigkeit: Material Wägeplatte: EdelstahlEinheiten:

    Preis: 668.93 € | Versand*: 0.00 €
  • Plattformen/Wägebrücken KERN KFP 60V20M
    Plattformen/Wägebrücken KERN KFP 60V20M

    Wägebrücke KERN KFP 60V20M, Wägebereich 30 kg, 60 kg, Ablesbarkeit 2 gPlattform[[1]] Edelstahl-Wägeplatte, [[B]] Unterbau Stahl lackiert, 1 Wägezelle, Aluminium, silikonbeschichtet, IP65, OIML-R60-Zulassung zur Eichung, Klasse III, 3000 e, Libelle und Fußschrauben : zum exakten Nivellieren der Waage serienmäßig, Wägebereich: 30 kg, 60 kgAblesbarkeit: 2 gEichwert: 10 g, 20 gEichklasse: IIIMindestgewicht: 200 g, 400 gGenauigkeit: Material Wägeplatte: EdelstahlEinheiten:

    Preis: 375.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man mit Hilfe von Online-Ticketing-Plattformen bequem und zeitsparend Veranstaltungstickets erwerben? Welche Vorteile bietet Online-Ticketing im Vergleich zum traditionellen Ticketkauf?

    Durch Online-Ticketing-Plattformen können Nutzer Tickets bequem von zu Hause aus kaufen, ohne lange Warteschlangen oder Öffnungszeiten beachten zu müssen. Man kann Tickets schnell und einfach über das Internet erwerben und erhält sie oft direkt per E-Mail oder auf dem Smartphone. Online-Ticketing bietet den Vorteil, dass man Tickets jederzeit und von überall aus kaufen kann, zudem entfällt das lästige Ausdrucken und Mitführen von physischen Tickets.

  • Wie können Kunden von Online-Ticketing-Plattformen sicherstellen, dass ihre Tickets echt und gültig sind? Welche Vorteile bietet das Online-Ticketing im Vergleich zum herkömmlichen Ticketerwerb?

    Kunden können die Echtheit ihrer Tickets sicherstellen, indem sie diese direkt auf der offiziellen Website der Veranstaltung oder des Veranstalters kaufen. Zudem können sie auf Plattformen mit einem guten Ruf und positiven Bewertungen kaufen. Online-Ticketing bietet den Vorteil von bequemem und schnellem Ticketerwerb, sowie die Möglichkeit, Tickets jederzeit und von überall aus zu kaufen.

  • Wie kann man sichere und bequeme Online-Ticketing-Plattformen nutzen, um Veranstaltungen und Reisen zu buchen?

    1. Wählen Sie eine vertrauenswürdige und bekannte Online-Ticketing-Plattform aus, um Betrug zu vermeiden. 2. Überprüfen Sie die Sicherheitsmaßnahmen der Plattform, wie z.B. SSL-Verschlüsselung und sichere Zahlungsmethoden. 3. Lesen Sie Bewertungen anderer Nutzer und achten Sie auf eventuelle Warnungen vor betrügerischen Aktivitäten.

  • Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, Eintrittskarten für Veranstaltungen zu erwerben, und welche Vorteile bieten Online-Ticketing-Plattformen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Eintrittskarten für Veranstaltungen zu erwerben, wie zum Beispiel direkt an der Veranstaltungskasse, über Ticketverkaufsstellen oder online über Ticketing-Plattformen. Online-Ticketing-Plattformen bieten den Vorteil, dass man bequem von zu Hause aus Tickets kaufen kann, oft eine größere Auswahl an Veranstaltungen hat und auch Last-Minute-Tickets erwerben kann. Zudem ermöglichen sie oft den direkten Zugang zu digitalen Tickets auf dem Smartphone, was den Einlass zur Veranstaltung erleichtert.

Ähnliche Suchbegriffe für Ticketing-Plattformen:


  • Fetra Tischwagen 24001400 - wasserfeste Plattformen
    Fetra Tischwagen 24001400 - wasserfeste Plattformen

    Tischwagen mit dem MultiVario Baukasten-System aus Stahlrohr und Profilstahl geschweißt, pulverbeschichtet blau RAL 5007. Dauerhaft oberflächengeschützt, schlag- und kratzfest. 2 Plattformen mit rutschsicherer Siebdruckplatte aus wasserfestem Sperrholz. Die Systemteile werden einfach eingesteckt und festgeschraubt. 2 Lenk- und 2 Bockrollen mit TPE-Bereifung und Naben mit Rillenkugellager. Feststeller an den Lenkrollen. Tragkraft obere Ladefläche 200 kg.

    Preis: 402.01 € | Versand*: 8.21 €
  • Plattformen/Wägebrücken KERN KFP 6000V20M
    Plattformen/Wägebrücken KERN KFP 6000V20M

    Wägebrücke KERN KFP 6000V20M, Wägebereich 6000 kg, Ablesbarkeit 2000 gPlattform[[1]] Edelstahl-Wägeplatte, [[B]] Unterbau Stahl lackiert, 4 Wägezelle, Aluminium, silikonbeschichtet, IP65, OIML-R60-Zulassung zur Eichung, Klasse III, 3000 e, Libelle und Fußschrauben : zum exakten Nivellieren der Waage serienmäßig, Wägebereich: 6000 kgAblesbarkeit: 2000 gEichwert: 2 kgEichklasse: IIIMindestgewicht: 40 kgGenauigkeit: Material Wägeplatte: EdelstahlEinheiten:

    Preis: 3848.91 € | Versand*: 0.00 €
  • Plattformen/Wägebrücken KERN KXP 150V20M
    Plattformen/Wägebrücken KERN KXP 150V20M

    Plattform KERN KXP 150V20M, Wägebereich 60 kg, 150 kg, Ablesbarkeit 5 gPlattform[[2]] Edelstahl-Wägeplatte, [[B]] Unterbau Stahl lackiert, sehr biegesteif, Tragflächen-Design, 1 Wägezelle, Aluminium, silikonbeschichtet, IP65, OIML-R60-Zulassung zur Eichung, Klasse III, 3000 e, Libelle und Fußschrauben: zum exakten Nivellieren der Waage serienmäßig, dadurch genaueste Wägeergebnisse, Wägebereich: 60 kg, 150 kgAblesbarkeit: 5 gEichwert: 20 g, 50 gEichklasse: IIIMindestgewicht: 400 g, 1 kgGenauigkeit: Material Wägeplatte: EdelstahlEinheiten:

    Preis: 625.14 € | Versand*: 0.00 €
  • Plattformen/Wägebrücken KERN KXP 150V20LM
    Plattformen/Wägebrücken KERN KXP 150V20LM

    Plattform KERN KXP 150V20LM, Wägebereich 60 kg, 150 kg, Ablesbarkeit 5 gPlattform[[2]] Edelstahl-Wägeplatte, [[B]] Unterbau Stahl lackiert, sehr biegesteif, Tragflächen-Design, 1 Wägezelle, Aluminium, silikonbeschichtet, IP65, OIML-R60-Zulassung zur Eichung, Klasse III, 3000 e, Libelle und Fußschrauben: zum exakten Nivellieren der Waage serienmäßig, dadurch genaueste Wägeergebnisse, Wägebereich: 60 kg, 150 kgAblesbarkeit: 5 gEichwert: 20 g, 50 gEichklasse: IIIMindestgewicht: 400 g, 1 kgGenauigkeit: Material Wägeplatte: EdelstahlEinheiten:

    Preis: 910.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert die Buchung von Tickets über Online-Ticketing-Plattformen? Was sind die Vorteile und Nachteile dieses Systems?

    Die Buchung von Tickets über Online-Ticketing-Plattformen erfolgt in der Regel durch Auswahl des gewünschten Events, der Anzahl der Tickets und der Sitzplatzkategorie, gefolgt von der Bezahlung per Kreditkarte oder anderen Zahlungsmethoden. Die Vorteile dieses Systems sind die Bequemlichkeit, die Möglichkeit, Tickets von überall und zu jeder Zeit zu kaufen, sowie die einfache Vergleichbarkeit von Preisen und Sitzplatzoptionen. Nachteile können möglicherweise zusätzliche Gebühren, die Gefahr von Betrug oder Fälschungen sowie die Abhängigkeit von einer funktionierenden Internetverbindung sein.

  • Wie können Online-Ticketing-Systeme dazu beitragen, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit beim Kauf von Veranstaltungstickets zu verbessern? Welche Vorteile bieten Online-Ticketing-Plattformen im Vergleich zum herkömmlichen Kauf von Tickets an der Kasse?

    Online-Ticketing-Systeme ermöglichen es Nutzern, Tickets bequem von zu Hause aus zu kaufen, was Zeit und Aufwand spart. Durch die Möglichkeit, Tickets digital zu speichern und zu übertragen, wird der Prozess insgesamt effizienter. Zudem bieten Online-Ticketing-Plattformen oft personalisierte Empfehlungen und Benachrichtigungen, um das Kauferlebnis zu verbessern. Im Vergleich zum herkömmlichen Kauf von Tickets an der Kasse bieten Online-Ticketing-Plattformen eine größere Auswahl an Veranstaltungen, eine einfachere Vergleichsmöglichkeit von Preisen und Sitzplätzen sowie die Möglichkeit, Tickets jederzeit und überall zu kaufen.

  • Wie können Unternehmen im Bereich des Eventmanagements die Effizienz steigern und die Kundenerfahrung verbessern, indem sie Online-Ticketing-Plattformen nutzen?

    Durch die Nutzung von Online-Ticketing-Plattformen können Unternehmen im Eventmanagement ihre Prozesse automatisieren und Zeit sparen, indem sie den Ticketverkauf, die Registrierung und das Einlassmanagement digitalisieren. Dies ermöglicht es, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Kosten zu senken. Gleichzeitig können Unternehmen die Kundenerfahrung verbessern, indem sie ihren Kunden eine bequeme und benutzerfreundliche Möglichkeit bieten, Tickets zu kaufen und sich für Veranstaltungen anzumelden. Darüber hinaus ermöglichen Online-Ticketing-Plattformen es Unternehmen, Daten zu sammeln und zu analysieren, um das Kundenverhalten besser zu verstehen und personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln, die die Kundenbindung und Zufriedenheit steigern. Schließlich können Unternehmen durch die Integration von Online-Ticketing-Plattformen

  • Wie können Unternehmen im Bereich des Eventmanagements die Effizienz steigern und die Kundenerfahrung verbessern, indem sie Online-Ticketing-Plattformen nutzen?

    Durch die Nutzung von Online-Ticketing-Plattformen können Unternehmen im Eventmanagement ihre Prozesse automatisieren und Zeit sparen, indem sie den Ticketverkauf, die Registrierung und das Einlassmanagement digitalisieren. Dies ermöglicht es, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Kosten zu senken. Gleichzeitig können Unternehmen die Kundenerfahrung verbessern, indem sie ihren Kunden eine bequeme und benutzerfreundliche Möglichkeit bieten, Tickets zu kaufen, sich zu registrieren und an Veranstaltungen teilzunehmen. Darüber hinaus ermöglichen Online-Ticketing-Plattformen eine bessere Verwaltung von Kundendaten und die Möglichkeit, personalisierte Angebote und Informationen zu Veranstaltungen zu senden, um die Kundenbindung zu stärken. Schließlich können Unternehmen mithilfe von Online-Ticketing-Plattformen auch

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.